Die prestigereiche Hamburger Brasserie & Bar „DIE BANK“ muss schließen - DECHOW vermarktet das Inventar.
Mehr als 15 Jahre sind seit der Eröffnung 2005 vergangen. Viele Veranstaltungen und rauschende Feste fanden in dieser Zeit in dem einzigartigen Ambiente der „BANK“ statt. Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 führte die Betreibergesellschaft bereits in die roten Zahlen.
Die Sanierung startete und auch ein neuer Investor war gefunden, dennoch kann dieser gesellschaftliche Mittelpunkt der Stadt nicht erhalten bleiben. Ein Eigentümerwechsel der Immobilie brachte das endgültige Aus: es kam kein neuer Mietvertrag mit dem Investor zustande.
Die Insolvenz des beliebten und eleganten Szene-Treffs verwaltet Tjark Thies von der Kanzlei Reimer. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht und Mitautor des Insolvenzrecht-Standardwerkes hat Thies umfangreiche Fachkenntnisse bei der Beratung und Abwicklung von Unternehmen jeder Größenordnung bei Sanierungen und Restrukturierungen.
DECHOW ist mit der sachverständigen Bewertung und Vermarktung des Inventars der "BANK" beauftragt.

Was wird versteigert?
In den Online-Auktionen kommen demnächst neben Möbeln wie Tischen und Stühlen, Erinnerungsstücke wie die beliebten Wandbilder, die lokaleigenen Gläser und Teller sowie der hochwertige Weinbestand des Lokals zum Aufruf.
DECHOW ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden Industrieversteigerer Deutschlands. Unsere Kunden profitieren seit jeher von unserer Erfahrung im Gastgewerbe - insbesondere im Teilbereich der Gastronomie - sowie Exklusivzugang zur weltweit führenden Auktionsplattform für Industrieauktionen.– www.troostwijkauctions.com

Über "DIE BANK"
"DIE BANK" wurde 2005 von Dirk von Haeften in der ehemaligen Kassenhalle der Hypothekenbank Hamburg AG eröffnet. Sein besonderes "Bank"-Ambiente gepaart mit der überragenden Küche und einer einzigartigen Weinkarte, verschaffte dem Lokal internationale Bekanntheit. Bis zur Schließung fand sich Hamburgs Who-is-Who regelmäßig in dem beliebten Lokal ein.